 
 
 
 


 
|
Da
Vinci - Back In Business (Re-Release)
Zeit
für Leggins und Vokuhila-Frisuren! Da Vinci sind
zurück. Mehr oder weniger, denn bei der CD, die hier
neben mir liegt handelt es sich um ein Re-Release des 1989
erschienenen zweiten Albums „Back in Business“,
dessen Cover ein kleiner Junge im Anzug und mit Gitarre über
der Schulter ziert.
Stil: Melodic Rock
Release:
10.11.2006
Label: MTM Music
Das lässt schon mal hoffen. Der erste Song „Touchdown“ hinterlässt
zwar keinen überwältigenden Eindruck, verdient
aber das Prädikat ‚in Ordnung’. „Call
Me A Liar“ ist ebenfalls gelungen wenn auch ein wenig
zu pathetisch. Die erste Ballade „Young Hearts“ hingegen
ist einfach nur daneben, zum Glück folgt darauf der
erste wirklich gute Song: „9 And 10“ bei dem
endlich die Gitarren mal richtig zum Einsatz kommen. Ein
eingängiger Refrain rundet das ganze ab. Ein weiterer
der viel zu wenigen Rocksongs ist „Millions Like Us“,
der starke Europe-Anleihen aufweist. Aber zu ihren besseren
Zeiten. Ohne das Keyboard, das teilweise einfach nur stört,
wäre „Pink Champange“ um einiges besser,
aber auch so überragt der Song die meisten anderen. „Circus
Maximus“ ist der einzige ruhige Song auf dem Album
der mir gefällt. Er handelt, wie der Name schon sagt
vom Circus Maximus im alten Rom, und von den Gladiatoren,
die dort starben, ein eher ungewöhnliches Thema für
eine AOR/Melodic Rock-Band, aber sehr gut umgesetzt. Der
Bonustrack ( Sowas gehört ja heutzutage zwangsläufig
zu einem Re-Release ) „Blame It On The Radio“ ist
auch recht gut. AOR eben.
Fazit: Wenn man dem Labelinfo glauben schenken darf, wird
für die Original-Alben von Da Vinci, sofern man denn
eins fände bis zu 70 Dollar geboten. Wer bereit ist,
so einen Preis für eine mittelmäßige Band
zu zahlen, ist mir allerdings nicht klar. Da muss wohl der
Seltenheitswert eine Rolle spielen. Re-Mastered wurde das
ganze von Toni Übler, und der Sound ist echt in Ordnung.
Wer Europe und Konsorten mag sollte mal reinhören, aber
dieses Album ist nur etwas für Fans des Genres.
Score: 3,0 von 5.
[Tobias]
© www.osnametal.de

KARO : Heavy Birthday
Karo est un groupe teuton de Rock mélodique où le
clavier domine la situation, doté d’un chant
qui n’est pas sans parfois nous remémorer le
verbe haut placé de Peter Cetera (Chicago), mais aussi
d’une batterie très clinquante, d’une
guitare à la fois agile et « classique ».
Heavy Birthday, paru en 1988 propose un Rock qui se veut à la
fois grandiloquent et soigné, rythmé et raffiné sans
ne jamais sombrer dans le ridicule. Cette réédition
de MTM Classix offre en bonus, Wanna Be Loved, morceau d’ouverture
de l’album en version 2005 et acoustique. On remarquera
une fois encore le travail de précision de remastering
effectué par Toni Übler.
(MTM Classix 0681-141)
© www.livesteel.free.fr

LAOS
: We Want It
MTM
Classix est bien connu pour rééditer des
albums qui nous ont fait vibrer dans les 80’s et dont
aujourd’hui presque tout le monde a oublié jusqu'à l’existence… comme
c’est le cas ici avec cette succulente pièce
de Rock FM du meilleur cru allemand.
Gudrun
Laos, délicate blonde à la voix rocailleuse,
place son verbe sur un Rock ferme et mélodieux aux
arômes de Led Zep, Heart, Rolling Stones et autres
Kiss d’autrefois. Ceux qui connaissent la désormais
rare version parue en 90 sur Teldec produite par Erwin Musper
(Bon Jovi, Def Leppard, Scorpions…) auront l’agréable
surprise de découvrir non moins de trois bonus : More
Than A Feeling, Come Tomorrow et Love Sweet Love, issus de
deux singles tout aussi peu courants… On notera le
remarquable travail de remastering de Tony Übler qui
rend une jeunesse et une puissance presque contemporaine à un
album qui a été composé il y a plus
de quinze ans…
Si vous observez bien la pochette, vous apercevrez un certain
Jorg Michael (Running Wild, Grave Digger, Headhunter, House
Of Spirits, Mekong Delta, Axel Rudy Pell, Rage, Saxon, Stratovarius,
Schwarzarbeit, Unleashed Power… si si, à droite,
la mèche au vent les mains dans les poches !!
(MTM Classix 0681-140)
© www.livesteel.free.fr

Band: Laos
Albumtitel: We
Want It
Spielzeit: 52:59 min
Plattenfirma/ Vertrieb:
MTM Classix/ SPV
Vergleichbare Bands: Vixen,
Heart, Joal, Wittness
Veröffentlichung: 22.08.2005
Wertung: 9,5/ 10
Review:
Mit "We Want It" von LAOS legen MTM Classix erstmals
ein Album einer deutschen Melodic Rock-Band neu auf. Und
das aus gutem Grund, denn das Debüt der Band um Sängerin
Gudrun Laos gehört nicht nur zu den meistgesuchtesten
Alben in der Szene, sondern auch zu den absoluten Juwelen
der „Female Fronted“ Rock-Szene. Auf diesem Klassiker
reiht sich ein Killer an den nächsten, ganz egal ob
man sich dabei den Klängen des mächtig stampfenden
Openers "I Want It", der sanft an HEART erinnernden
Ballade "Now That’s Over" oder der Mitsing-Hymne "Straight
To The Top", die dezent von orchestralen Swing-Sound
untermalt wird, hingibt, man wird unweigerlich von der Spiellaune
der Band mitgerissen. Aber auch "Long Shot", das
stilistisch an BON JOVI zu "Slippery When Wet"-Zeiten
erinnert, und die großartige Midtempo-Nummer "Higher
Ground" (ROBIN BECK lässt grüßen) sollten
hier nicht unberücksichtigt bleiben. Obwohl das Material
nun schon 15 Jahre auf dem Buckel hat, klingt das Material
aufgrund der glasklaren und knackigen Produktion von Erwin
Musper (u. a. BON JOVI, DEF LEPPARD und SCORPIONS) wie frisch
aus dem Ei gepellt. Wie es im Hause MTM nun ja schon zum
guten Ton gehört, wurde der Klassiker komplett digital
remastert (Toni Übler) und mit drei edlen Bonustracks
ergänzt. Zwar passen die zusätzlichen Nummern stilistisch
nur bedingt zum ursprünglichen Material, aber rein qualitativ
brauchen sich die prickelnde Interpretation des BOSTON-Klassikers "More
Than A Feeling" (Maxi-Single/ 1995), die sanfte Ballade "Come
Tomorrow", bei der die stimmgewaltige Frontfrau erneut
an Ann Wilson (HEART) erinnert, und "Love Sweet Love" nicht
hinter selbigem zu verstecken. Mit einem Wort: Genial!
P.S. außerdem wurde bekannt, dass das bisher unveröffentlichte
zweite Album von LOAS neu produziert wird und im nächsten
Jahr – inklusive einer Neufassung von "Womanizer" – an
die Öffentlichkeit gebracht wird.
Quelle: © www.sonny1968.de

Laos
- We Want It
Genre: Melodic Rock
Review vom: 20.08.2005
Redakteur: maddin
Veröffentlichung: bereits veröffentlicht
Label:
Es gibt Labels, die
sich offensichtlich bei ihren Veröffentlichungen
eine sehr hohe Messlatte gelegt haben. So nach dem Motto: „Was
unter unserem Namen erscheint, muß erstklassig sein“.
Diese Labels gibt es zwar nicht wie Sand am Meer, aber es
gibt sie. MTM steht für dieses Qualitätsbewusstsein
im Melodic Rock/ Hardrock Sektor. Doch neben neuen Sachen
stöbern die Herrschaften auch gerne in der Vergangenheit,
und zerren mit ihrer Re – Release Reihe so manche Perle
ans Tageslicht. Doch selbst bei einer derart hohen Gutklassigkeitsdichte
ragen Laos hervor und belegen einen Spitzenplatz. Egal, wie
gut Ihr ganzen Jaded Hearts, Crystall Balls und Gotthards
auch seid – so gut wie Laos seid Ihr nicht!
Namensgeberin dieser nur kurz existenten Band ist Sängerin
Gudrun Laos, die ich als eine der Besten, wenn nicht die
Beste in ihrem Genre bezeichnen möchte. Sie klingt bei
härteren Stücken wie eine Art rockige Allannah
Myles, kann aber auch ruhige, klare Momente hervorzaubern.
Wer meine Worte für zu pathetisch hält, sollte
sich mal "Heartbreak Road“ anhören. Definitiv
der beste weibliche Gesang, der jemals auf einer Rock – Scheibe
zu hören war. Punkt und keine Diskussion!!
Natürlich nützt die beste Stimme nix, wenn man
nicht die entsprechenden Songs am Start hat. Und die sind
hier im handlichen Elfer – Pack vorhanden. Es ist unmöglich
einen Anspieltip zu nennen, da sich wirklich alle Nummern
auf einer gleich bleibenden, hohen Ebene befinden. Sauharte
Gitarren paaren sich mit den schönsten Harmonien der
Welt. Vom Härtegrad sind wir zwar nicht unbedingt im
Metal Bereich, aber auch fernab vom seichten Radio – Geplänkel.
Auch nützen die besten Songs nix, wenn man das Ganze
klangtechnisch nicht in ein entsprechendes Gewand packt.
Aber auch hier Entwarnung. Der Sound, der von Toni Übler
nochmal digital überarbeitet wurde, ist bis in die kleinste
Klangecke absolut perfekt, glasklar und super – voluminös.
Im Melodic Rock Bereich eine fehlerfreie 100 Punkte Scheibe.
Leider sah das im Jahre 1990, als dieses Hammerteil erschien,
wohl kaum einer so. Denn das Debut war auch gleichzeitig
der letzte Longplayer aus dem Hause Laos.
Es erschienen 1993 und 1995 noch 2 Maxis, von denen man
drei Stücke – u.a. die Boston Coverversion "More
than a Feeling“ – als Bonus mit auf die CD gepackt
hat, aber dann war auch Schluss.
Am Schhlagzeug ist übrigens Drum Legende Jörg
Michael (Stratovarius) zu hören, der meines Wissens
nach auch mit Gudrun Laos verheiratet ist.
Er verriet auch, dass noch ein weiteres Laos Album eingespielt
wurde, was bis heute unveröffentlicht ist, aber im nächsten
Jahr erscheinen soll.
Schön wär’s und wenn es nur halb so gut
wie "We want it“ ist, würde ich mich schon
freuen. Denn übertreffen kann man diesen Meilenstein
sowieso nicht.
© www.squealer-rocks.de

KARO : Heavy Birthday
"It
wouldn't be a Classix re-release without some kind of added
incentive for those that might have already shelled out a
couple hundred dollars USD for Karo, before this was available.
A digital remastering just isn't enough
these days, although the remastering job brings out the natural
feel of the album. It was undoubtedly not a big budget affair
to begin with, but the sound doesn't reflect that."
Alanna - www.revelationz.net Denmark

Sabu
: Heartbreak
"Smooth vocals
with just the right touch of richness add a layer of depth
and with MTM Classix's remastering job, all the nuances come
out as clear as a bell. Along with the recent Alexa release,
it has recieved one of their best efforts in terms of not
just restoring the overall sound of the disc, but actually
improving it. Sabu never sounded better, a great incentive
for those that own the LP to upgrade to the CD-age."
Alanna - www.revelationz.net Denmark
|